Willkommen in der Paracelsus-Schule Salzburg
Wir sind eine heilpädagogische Sonderschule für seelen-pflegebedürftige Kinder und Jugendliche in St. Jakob bei Puch.
Junge Menschen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen, Lernschwierigkeiten und vielfältigen Sozialisierungsproblemen erhalten in unserer Einrichtung Zuwendung und Förderung. Unsere Aufgabe ist es, eine ihnen entsprechende schulische, erzieherische und therapeutische Hilfestellung zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche ihre Individualität entfalten, sie ihr Leben weitgehend selbstbestimmt gestalten und sich als selbstbewusste Menschen ins gesellschaftliche Leben wieder eingliedern können.
Die Paracelsus-Schule Salzburg ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, die auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners (Waldorfpädagogik) unterrichtet. Träger der Schule ist der Verein Paracelsus-Schule Salzburg.


Aktuelle Information
Wir wünschen allen Schüler*innen erholsame Sommerferien!
Informationen zum Schulstart erhalten Sie rechtzeitig zum Schulstart zugesendet.
Schulbeginn an der Paracelsus-Schule Salzburg ist der 1. September 2025. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt:
Schulbüro: 0662-632020-30, Schulleitung@paracelsusschule.at
Verwaltungsbüro: 0662-632020-31, office@paracelsusschule.at
Paracelsus-Hof: 0662-632020-80
Alle Lehrpersonen stehen für Rückfragen unter der jeweiligen Schul-E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Informationen – Aktionen – Pressetexte








Wir gratulieren unseren JubiläumsmitarbeiterInnen!

Danke für euer Kommen! Es war ein wunderbares Fest!

DANKE an POS Marketing






Zertifikat Wege zur Qualität

Wege zur Qualität“ ist ein ganzheitliches und prozessorientiertes Management- und Qualitätsentwicklungsverfahren das sich auf Einrichtungen mit Beziehungsdienstleistungen spezialisiert hat.
Um die Zertifizierung in diesem System zu erlangen, müssen alle intern beteiligten Personen nach einem systematischen Vorgehen ihre Integrations- und Zusammenarbeit regelmässig überprüfen. Dies erfolgt im Rahmen der Zertifizierung durch eine externe Zertifizierungsstelle. Es finden nun jährlich Zwischenaudits und alle drei Jahre ein Erneuerungsaudit statt.
Der Nachweis der gelebten Qualitätsentwicklungsmassnahmen ist Voraussetzung für die Zertifizierung.
Nähere Informationen finden Sie hier: www.wegezurqualitaet.info